Presse & Fachzeitschriften

Arbeitsrecht – Agilität – HR – Performance Management

  • „Agile Vergütung“ Zeitschrift für Arbeitsrecht im Unternehmen (ZAU)
  • „Führung und Agilität im Ehrenamt“ Gastbeitrag t2Informatik
  • „Agiles Arbeiten und Rechtssicherheit“, Interview Copetri Bridging Perspectives,
  • Personalwirtschaft 07/2021, „Agilere Zeiten“
  • timetac.com, „Wie setzt man agiles Arbeiten in Unternehmen um?“, Interview
  • HR Performance 3/2020, „Wer gut vernetzt ist, kämpft nicht allein.“ Interview
  • Bankinformation 03/2020, „Neue Arbeitswelten – neues Arbeitsrecht? Teil 2
  • Bankinformation 02/2020, „Neue Arbeitswelten – neues Arbeitsrecht? Teil 1
  • Blog Neustarter, „…und alle haben die gleiche Sehnsucht
  • eBook Future Business, Stephan Grabmeier/BertelsmannStiftung: „Gute Arbeit durch Lust am Mitmachen“
  • intrinsify, Meine Zeit gehört mir!
  • Human Resources Manager, Zukünftige Vergütungssysteme heute umsetzen
  • Plattform Accelerate Academy, Nur Geld war gestern: Neue Währungen im Berufsleben
  • Blog Zukunft der Arbeit, Mit Gefühl: Arbeit in „neuen Währungen“ vergüten
  • Booksprint Vereinbarkeit 4.0, BertelsmannStiftung, „TV Mobiles Arbeiten – Mit Tarifvertrag flexibel auf Bedürfnisse reagieren“, 05/2019, S. 108
  • Neustarter Magazin, Vergütung ist mehr als Geld
  • Manager Seminare, 245/2018, Arbeitsrecht 4.0 Was geht?
  • Personalwirtschaft, 9/2017, Es bedarf einer Agilitätskompetenz
  • HuffPost 10/2017, So wird Netzwerken zum Teil einer wertorientierten Unternehmenskultur…
  • Veda Blog, 2017, #NewPay Blogparade
  • LinkedIn, #NewWork- #OldProblem oder wie kündigen Sie agil? LinkedIn
  • HuffPost 10/2016, Collaborative HR – Neue Arbeitswelt: Neue Performanceanforderungen
  • Competence Book Digital HR, 2016, Der Weg zur „collaborative company“ – so könnte man es machen
  • Competence Book Digital HR, 2016, Agilität konkret: Agilität als Organisationsform
  • Personal & Recht, 2016, Agilität als Lösung – Rechtliche Herausforderung in der Organisationsgestaltung
  • Veda Blog, 12/2015 Schöne neue Arbeitswelt- aber was ist mit der Performance?
  • DGFP Praxispapier, 2015, Thesen zu einem Performance Management der Zukunft
  • Arbeit und Arbeitsrecht, 3/2015, Ohne Dampf keine Leistung Modernes Leistungs-Performance-Management
  • Personalwirtschaft, 9/2014Werte bestimmen die Leistung von morgen
  • Midrange Magazin, 4/2014, Performance Management
  • Notfallvorsorge, 4/2011, Die Mischung macht’s – Moderne Personalpolitik bringt Frauen in Führung
  • Report Vergütung, Symposium Verlag, 2003, Rechtliche Tücken bei variablen Ziel- und Anreizsystemen
  • Report Vergütung, Symposium Verlag, 2001 Rechtliche Aspekte der Vergütung

Mediation – Coaching – Motivation

  • Konflikt/Dynamik, 8. Jahrgang, Heft 3/2019, Arbeitswelt 4.0 – mit Mediation zu flexibler Arbeitszeit
  • Notfallvorsorge, 1/2013, Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe Walhalla Verlag
  • Bankinformation, 11/2012, Gewinn für Gesellschaft und Management
  • Notfallvorsorge 3/2012, Erfolgreich helfen mit freiwilligen Rettern – Was treibt zur Leistung an?
  • Report Wirtschaftsmediation, Symposium Verlag, 2003,
  • Die Vertragsgestaltung zwischen Mediator und Unternehmen
  • Report Wirtschaftsmediation, Symposium Verlag, 2003
  • Rollenkonflikt der Personalabteilung – Zwischen innerbetrieblichen Mediator und Vertreter des ArbeitgebersBank-Information, 06/2002, Wirtschaftsmediation in Genossenschaftsbanken
  • Report Vergütung, Symposium Verlag, 2001, Wirtschaftsmediation: Weg zum Ziel?
  • Fachanwalt für Arbeitsrecht, 3/2000, Mediation – erfolgreiche Alternative zur Einigungsstelle?
  • Technische Mitteilungen, 1/2000 Wirtschaftsmediation – ein erfolgreicher Weg zu tragfähigen und zukunftsweisenden Betriebsvereinbarungen
  • Personal, 12/1999 Wirtschaftsmediation als Alternative zu Stillstand und Einigungsstelle

Interviews & Rezensionen

  • www.kofa.de – Urlaubsplanung in Unternehmen 2020
  • www.growsmarter.de – Agiles Arbeiten ist nicht immer agil
  • Markt&Technik, 06/2018 Zukunft der Arbeit: Kein „NewWork“ ohne „NewPay“
  • Notfallvorsorge 1/2018, „Erfolgreich führen im Ehrenamt“
  • Das agile Mindeset, Springer Gabler 2018, „NewWork und Mindset“
  • Handbuch „Sicher führen„, Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, 07/ 2017, „Neue Arbeit: Wird das Arbeitsrecht agil?“
  • Springerprofessional.de, 12/2014: “Ehrenamtliches Engagement von Mitarbeitern fördern”

Aktuelle Themen im Blog

Lebensphasenorientiertes Leadership

VIELEN DANK FÜR DIE MÖGLICHKEIT ZUM GASTBEITRAG AUF DEM BLOG VON t2informatik Wenn Führungskräfte mal weg sind Führungspositionen galten lange Zeit als Rollen mit hoher Verantwortung, endlosen Arbeitszeiten und ständiger Erreichbarkeit. Wer führen wollte, musste sich meist zwischen Karriere und Privatleben entscheiden – oder beides unter großen persönlichen Opfern unter

Weiterlesen »

Die KI-Verordnung als Möglichkeitenraum

Seit dem 2. Februar 2025 ist die KI-Verordnung der EU (EU AI Act) in Kraft. Diese erste umfassende Regulierung für Künstliche Intelligenz weltweit definiert klare Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI in Unternehmen – auch im Personalmanagement. Was bedeutet das für Arbeitgeber konkret? Die Ziele der KI-VO sind eindeutig: Sie soll den Schutz von Grundrechten, Sicherheit

Weiterlesen »

Superkompetenz Krisenresilienz

Die letzten Jahre haben uns – mit gefühlt stetig steigender Geschwindigkeit – gezeigt, wie entscheidend es ist, mit Unsicherheiten und Veränderungen umgehen zu können. Ob wirtschaftliche Turbulenzen, gesellschaftliche Umbrüche oder persönliche Herausforderungen – die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen, ist zur Schlüsselkompetenz unserer Zeit geworden. Doch was macht diese „Superkompetenz Krisenresilienz“

Weiterlesen »

Sie haben Fragen?
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen
und beantworte Ihnen gerne alle Fragen.