Brittas Blog

Mein Blog informiert Sie über aktuelle Themen aus der Welt des Arbeitsrechts, agiles Arbeiten sowie Mediation und Coaching.
Arbeitsrecht im Zeitalter von KI Britta Redmann
Arbeitsrecht

Arbeitsrecht im Zeitalter von KI

Wie „alles“ anfing… oder: zwei rasante Jahre Vor zwei Jahren war Künstliche Intelligenz (KI) für viele im Arbeitsalltag noch ein Buzzword. Heute ist sie im Alltag angekommen … und in der Arbeitswelt und zwar nicht nur in der Tech-Branche. Ob automatische Lebenslaufanalyse, Chatbots für Kundenanfragen, Tools für Projektplanung oder Übersetzungs-Apps:

Weiterlesen »
Digitale Mitbestimmung: 10 Fragen, wenn der Betriebsrat auf KI trifft
Arbeitsrecht

Digitale Mitbestimmung

Vor kurzem saß ich mit dem Betriebsrat eines mittelgroßen Unternehmens zusammen. Unser Workshop-Thema: Einführung einer neuen KI-Anwendung. Die Diskussion startet verhalten, bis einer offen sagt: „Ehrlich, ich weiß gar nicht genau, was die KI macht und ob ich sie gut finden soll. Ich mache doch hier was für und mit

Weiterlesen »
Wenn Daten auf Dynamik treffen: Wie KI und Agilität das Performance Management verändern
Agilität

Wenn Daten auf Dynamik treffen: Wie KI und Agilität das Performance Management verändern

Die Arbeitswelt ist im Umbruch – längst nicht mehr leise und allmählich, sondern laut, schnell und voller Widersprüche. Zwischen Digitalisierungsdruck, Fachkräftemangel, steigenden Arbeitslosenzahlen und dem Wunsch nach mehr Sinn und Selbstverantwortung stellt sich vielen Unternehmen eine zentrale Frage: Wie bleibt Leistung messbar, steuerbar und gleichzeitig menschlich? Genau hier wird es

Weiterlesen »
Mehr Flexibilität bitte – aber als Win-Win! Blog Britta Redmann
Agilität

Mehr Flexibilität bitte – aber als Win-Win!

Mehr Flexibilität ist nicht nur der Wunsch vieler Beschäftigter, sondern auch vieler Unternehmen. Die Arbeitswelt verändert sich – und damit auch unser Verständnis davon, wie, wann und wo Arbeit sinnvoll geleistet wird. Ob Eltern, Pflegende, Selbstständige, Gründer oder Führungskräfte – die klassische 9-to-5-Welt passt oft nicht mehr zu unseren Lebensrealitäten. Gleichzeitig

Weiterlesen »
Arbeitsrecht

Lebensphasenorientiertes Leadership

VIELEN DANK FÜR DIE MÖGLICHKEIT ZUM GASTBEITRAG AUF DEM BLOG VON t2informatik Wenn Führungskräfte mal weg sind Führungspositionen galten lange Zeit als Rollen mit hoher Verantwortung, endlosen Arbeitszeiten und ständiger Erreichbarkeit. Wer führen wollte, musste sich meist zwischen Karriere und Privatleben entscheiden – oder beides unter großen persönlichen Opfern unter

Weiterlesen »
Arbeitsrecht

Die KI-Verordnung als Möglichkeitenraum

Seit dem 2. Februar 2025 ist die KI-Verordnung der EU (EU AI Act) in Kraft. Diese erste umfassende Regulierung für Künstliche Intelligenz weltweit definiert klare Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI in Unternehmen – auch im Personalmanagement. Was bedeutet das für Arbeitgeber konkret? Die Ziele der KI-VO sind eindeutig: Sie soll den Schutz von Grundrechten, Sicherheit

Weiterlesen »
Arbeitsrecht

Superkompetenz Krisenresilienz

Die letzten Jahre haben uns – mit gefühlt stetig steigender Geschwindigkeit – gezeigt, wie entscheidend es ist, mit Unsicherheiten und Veränderungen umgehen zu können. Ob wirtschaftliche Turbulenzen, gesellschaftliche Umbrüche oder persönliche Herausforderungen – die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen, ist zur Schlüsselkompetenz unserer Zeit geworden. Doch was macht diese „Superkompetenz Krisenresilienz“

Weiterlesen »
Keine weiteren Beiträge
Nach oben scrollen